-
-
ihr habt den Braten schon gerochen. ich habe ganz vergessen zu erwähnen das der Sensor mit 5kHz amplitudenmoduliert betrieben wird. ups.
das ist der sensor:
http://www.instron.de/wa/library/str...&download=true
interessant ist seite 6. ich habe gelesen, dass man den linearitäts und den
wiederholungsfehler addieren muss um zum gesammtfehler zu kommen, das wären
dann +-0,5% vom momentanwert (im Bereich von 1% bis 100% der Nennkraft)
also 1% von Nennkraft = 400 N
davon dann +- 0,5 % = +- 2 N
am Montag rufe ich da mal an, ob ich die Toleranz richtig verstanden habe.
wie sieht es jetzt mit dem Rauschen aus?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen