-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ich habe schon mal beide Formen (nur stromquelle und mit Leistungsregelung) aufgebaut. Es hängt auch vom Typ der Laserdiode ob sie mit nur einer Stromquelle zu betreiben sind.
Besonders die älteren Typen und Wellenlängen die nicht so gut gehen, sind kaum ohne Leistungsregelung zu betreiben. Der Strom darf jeweils nur um einen bestimmten Betrag über der Laserschwelle liegen. Damit eine Betrieb ohne Leistungsregelung geht, muß die Temperaturabhänigkeit der Laserschwelle deutlich kleiner sein als der maximale Strom über der Schwelle. Die Laserdioden mit 780 nm und 680-660 nm solten noch mit einer Konstantstromquelle zu betreiben sein. Bei den 630 nm Typen kann das schon schwierig werden. One Leistungsregelung muß man auch deutlich unterhalb der maximalen Leistung bleiben.
Besonders wenn die Laserleistung moduliert werden soll Schaltungsentwurf schwierig und man sollte besser auf ein speziell daür vorgesehen IC zurückgreifen. Am besten sollte die Leistungsregelung auch dicht an der Laserdiode sein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen