Guck mal ein bisschen bei Wikipedia, z.B. beim Gleihrichrichter
Elektronikkompendium ist auch super:
http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0210251.htm
Beim Gleichrichter (z.B. Brückengleichrichter) haben die ELKO's die aufgebe die "Gleichspannung" (die Spannung würde bis auf 0V sinken deshalb in "" ) in der Phase in der die Spannung hoch ist Energie zu speichern und in der Phase wo die Spannung sehr klein ist abzugeben.
Ein Elko ist ein gepolter Kondensator, es gibt auch noch andere die Keramikkondensatoren haben eine viel geringere Kapazität und können die feinen Spannungsspitzen glätten.