-
-
hi
also ich habe das problem schon mit "normalem" code gelöst.
ich sehe es einfach mal als herausforderung an ein neuronales netz dafür zu bauen
ich habe mittlerweile auch schon einiges getestet.
aber ich bin immer noch nicht ganz sicher welche datenstrukturen und welche netztopologie optimal ist.
die bisherigen ergebnisse waren eher ernüchternd.
ich arebeite mit membrain, das u.a. eine DLL hat die in excel eingebunden werden kann.
ciao
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen