-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Der Widerstand R12 gehört mit der einen Seite an den Punkt wo sich R1,R2,R3,R4 treffen.
Diese Schaltung wird durch größere Transitoren am Ausgang eher schwächer, denn hier ist der Verstärkungsfaktor der Ausgangstransitoren eher die Begrenzung, als Abhilfe könnte man die 2 Dioden durch als Emitterfolger geschaltete Transitoren ersetzen. Die Schaltung ist halt vor allem einfach.
In der Regel sind größere Transistoren auch etwas langsamer (nur so als allgemeiner Trend).
Das zuschalten eines Gleichspannungsoffsets kann so ähnlich gemacht werden wie in der Originalschaltung, war schon dort nicht gerade gut gelöst. Dort ändert sich die Verstärkung durch das Zuschalten etwas.
Das grobe Umschalten der Amplitude sollte man aber anders lösen.
Bevor man an das Dimensionieren geht sollte man sich klar werden darüber was gebraucht wird:
1) maximaler Strom
2) maximale Spannung (Ausgang und Versorgung)
3) Frequenzbereich (hier die obere Grenzfrequenz)
4) Ausgangswiederstand
5) Wie kurzschlußfest (dauer, nur gegen masse,...)
6) zulässige verzerrungen (hier wohl nicht mehr als der Generator)
Ein guter Link zum Aufbau von NF-Verstärkern ist übrigens,
http://sound.westhost.com/amp_design.htm.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen