Hallo Leute!
Danke für eure vielen Antworten:

1. Also ich werde wohl doch einen atmega8 verwenden und keinen 8051er
2. ich habe schon öfters mc's mit c programmiert allerdings waren die systeme damals nicht zeitgemäß, außerdem programmieren wir schon ewig c/c++ in der schule also ich will basic nicht verwenden.
3. wenn keil nicht geeigent ist, wie siehts mit codevision AVR aus?
4. das display ist ein fixer bestandteil des projekts aber ich will zuerst mal den mc überhaupt zum laufen bringen.
5. die schaltung sollte von dem generator angetrieben werden, wenn dies aber technisch nicht möglich ist, dann muss ich wohl auf einen akku umsteigen.
6. USB anschluss ist für den anfang nicht unbedingt notwendig. zuerst mal muss ich den mc zum laufen bringen...
7. wir haben einen mechanischen wasserzähler ausgeschlachtet und daran einen generator angeschlossen, also das gehäuse und das schaufelrad müssen wir nicht bauen. weil ja ein schaufelrad z.B: ziemlich kacke zum produzieren ist.
8. keil haben wir sowieso in der schule als is es ja kein problem, dass es nicht geht....

mfg Wasserzähler!