-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
mal ein paar grundsätzliche Fragen zu eurem Projekt:
- müsst ihr den Sensor für den Wasserdurchfluss selbst bauen, oder dürft ihr den kaufen?
- muss eure Schaltung von dem Wasserstrom/ bzw. dem durch diesen angetriebenen Generator mit Strom versorgt werden?
- was soll mit den gemessenen Werten gemacht werden, wenn das Display ja nur zusätzlich ist?
- wofür willst du einen USB Anschluss?
Als Mikrocontroller würde ich einen Atmel AVR (z.B. ATMega
nehmen. (liegt allerdings daran, dass ich keinen 8051er kenne und ich ziemlich schnell in der Bedinung der Atmels drin war und diese auch recht einfach finde (vor allem mit den vielen Anleitungen dazu, die es hier gibt und das Datenblatt ist ja auch recht gut))
Programmieren kannst du in Bascom, wobei ich persönlich C (AVR GCC) besser finde, da es ganz Freeware ist (nicht nur bis 4kB Programmcode, auch wenn ihr bei diesem Projekt eigentlich nicht mehr brauchen dürftet) und man recht Hardwarenah arbeiten kann (Register setzen etc) aber im Gegensatz zu Assembler doch ziemlich viele Vorteile hat. (wenn es nicht ultimativ auf die Geschwindigkeit ankommt, was es hier ja auch nicht tut)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen