-
-
Fang am Besten erstmal mit irgend einem Anfängertutorial oder ähnlichem an, was Programmierung anbelangt. Vielleicht Basic oder sowas.
Ich versuchs mal zu erklären. (Ich hoffe ich hab jetzt die Frage nicht einfach falsch verstanden, denn das ist allerelementarstes Wissen, ohne sowas kann man nix programmieren)
Hm... wie drück ichs am besten aus...
Also eine Variable ist quasi für den Controller (und nicht nur für den, für wirklich alles was irgendwie rechnet) eine Art Aufbewahrungskiste.
Eine Byte-Variable ist eine kleine Kiste, da kann man genau 1 Byte an Daten reinlegen.
Beispiel:
Wir haben ne Kiste, und schreiben "n" drauf. Das ist jetzt die Variable "n".
Dann nimm 5 Erbsen, leg sie in die Kiste.
-> n=5
Nimm noch 3 Erbsen, und leg sie zu dem Inhalt der schon in der Kiste ist.
-> n=n+3
Also hast Du in der Variablen n nun den Wert 8.
In der Realität kann eine Byte-Variable ganze Zahlen zwischen 0-255 speichern. Aber aufpassen, wenn man sagen wir mal schon 200 Erbsen in der Kiste hat, und noch 100 rein legt, hat man einen Speicherüberlauf, denn mehr wie 255 Erbsen gehen halt nicht rein. Das kann das Programm zum Abstürzen bringen oder andere Effekte haben.
Eine Word-Variable ist oft (aber nicht zwingend) doppelt so gross wie ein Byte.
Da passen ganze Zahlen zwischen 0-65535 rein.
Ein String ist eine Hintereinanderreihung von mehreren Byte-"Kisten". Eine Kiste pro Buchstabe, und eine absolut leere Kiste, damit man merkt, wann der String zuende ist 
Das war jetzt nur eine echt grobe Zusammenfassung. In der Realität sieht es noch ein bisschen anders aus, wie die Variablen in der Hardware verarbeitet und deren Inhalte gespeichert werden, aber das braucht einen Anfänger zumindest am Anfang nicht zwingend zu interessieren.
Mein Tip, besorg Dir ein Buch für Programmieranfänger.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen