-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
@epos:
1) Wie schon von uwegw gesagt brauchst du für PWM keine genaue Zeitbasis... interner Oszillator ist also mehr als ausreichend. Zudem sind die internen Oszillatoren ja abgeglichen und deshalb relativ genau. Für RS232 bei 9600Baud reicht das noch locker aus.
2) Das PDF solltest du schnell vergessen: Das ist totaler Shitbull.
Erstens kannst du LEDs nicht ohne Vorwiderstand parallel schalten, da durch die Fertigungstoleranzen unterschiedliche Ströme fliessen. Die mit dem größten Strom wird dann wärmer was dazu führt, daß deren Widerstand sinkt und somit ein noch größerer Strom durch diese LED fliesst. Am Ende fliesst nur noch durch diese LED der gesamte Strom, der eigentlich auf alle LED aufgeteilt werden sollte.... geht also nicht!!!!
Und zweitens kann der ULN2803 keinen Strom liefern sondern nur aufnehmen... ich sag nur OpenCollector. Diese Schaltung wird also nicht funktionieren.
Gruß,
SIGINT
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen