Hi,Zitat von robo-sebi
also ich habe mir das EasyPIC4+mikroICD besorgt, und es macht wirklich
Spaß (mit Vollversion C-Compiler) damit zu arbeiten.
Zu dem Board wird ein PIC16F877A-I/P mitgeliefert, mit dem Du so gut
wie alle vorgesehenen Experimente durchführen kannst (ausser USB und
hardwareseitiges SPI, je nach Prozessor halt).
"Lieben gelernt" habe ich den 18F452-I/P, der mit 20 Mhz. und genügend
Speicher zum Basteln ausgerüstet ist. Dieser kann bzw. unterstützt halt
auch USB, ETHERNET und Hardware-SPI und ist auch bei Reichelt
(Werbung) erhältlich.
Das EasyPIC4-Board hat einen kompletten Programmer/Debugger und
lässt meiner Meinung nach keine Wünsche offen. Auch später ggf. selbst
erstellte bzw. gebaute Platinen kann mit mit Hilfe der einzeln unterteilten
Port-Anschlüsse (4 an der Zahl) mit Strom an das Board connectieren.
Ok, Tatsache ist - alles in "Auswärts" - aber, wo wäre da das Problem,
lernen wir doch grundsätzlich alle in der Schule, und spätestens dann,
wenn man in einen techn. Beruf geht oder wechselt...
Auf jeden Fall ideal, um viel ausprobieren zu können, ohne das man viel
Löten muß - bzw. eigene Platinen erstellen will.
So long,
Reiner.
Lesezeichen