Große Güte!
Also ich werd die Schaltung auf jeden fall speichern und bei Bedarf verwenden wenn genügend Platz vorhanden ist. (bzw. ich den Platz dafür eingeplant habe...)
Für mein jetziges Projekt kann ich das aber vergessen, denn die Platine ist ja schon fertig gelötet.
Mehrere OpAmps, RSFF, Dioden ect. bekomm ich da nicht mehr unter.

Aber jetzt ist die Platine sowieso schon für die Verwendung des Komparators umgelötet, das wird jetzt auch so versucht.
Als Referenzspannung vom Komparator sind ca. 500 mV angelegt. Das entspricht einem Strom von rund 1,8 A. Da soll dann abgeschaltet werden.
Das ist dann auch deutlich unter den 2A bzw. 2,5 A die der L298 lang- bzw. kurzfristig mitmacht.
Die Freilaufdioden sind auf 3A Dauerstrom ausgelegt.

Ich muss aber noch im Software-Bereich vom Forum um Hilfe bei der Programmierung des AC's bitten, denn die BASCOM-Hilfe und Google geben da leider nicht viel brauchbares her.
Wenn ich das Software-Problem gelöst habe, melde ich mich wieder.

Gruß, Cairol.