WIe wäre es, mittels des ADC Komparators die shunt+ Spannung mit einer Referenzspannung (Spannungsteiler?) zu vergleichen?
Das ändert leider nichts an der PWM-Problematik.
Ich vergleiche ja auch jetzt schon die Shunt-Spannung mit einer Referenz - nur halt ohne den hardware-Komparator.
Wie lange braucht denn eigentlich der Mega8 mit 16MHz für eine ADC-Messung?
Im Datenblatt steht nur was von "13 ADC-Zyklen".
Wenn der ADC schnell genug ist, könnte man vielleicht auch am Ende des normalen Programmablaufs (der Hauptschleife) einen "Burst" von 100 oder 1000 Messungen laufen lassen, den Maximalwert raussuchen und den dann verwenden.
Dann ist die Chance ja recht hoch das eine Messung dabei ist die den tatsächlichen Maximalwert abbildet.
Wenn das aussichtslos ist, wäre ich froh wenn mir jemand ne "Hausnummer"nennen könnte für die Grenzfrequenz eines RC-Glieds. Die Wertebestimmung der beiden Bauteile bekomm ich dann selbst hin.
Ich hab halt leider keine Infos über das PWM außer das ich folgenden BASCOM-Befehl verwende um es zu erzeugen:
Code:
Config Timer1 = Pwm , Pwm = 10 , Compare A Pwm = Clear Down , Compare B Pwm = Clear Down
Tccr1b = Tccr1b Or &H02 'Prescaler = 8
Das ist, wie gesagt, aus der RN-Control-Demo und ich habs einfach unverändert übernommen.
Woher nehm ich jetzt da die verwendete PWM-Frequenz?
Lesezeichen