Hi allerseits,

Hab heute die Elektrik angefangen umzubauen. Ich werd wie Willa geschrieben hat nen Hoch- und nen Tiefpass einlöten. Dazu hab ich erstmal alles von den ACCs und Gyros abgelötet (Daumen drücken das die nicht den Hitzetod gestorben sind und bei der Gelegenheit auch gleich nen Gyro (X-Achse) umgedreht (die Werte von dem Ding gingen immer entgegen denen der ACCs). Vielleicht muss ich das auch noch beim Z-Gyro machen, da dort auch nur Grütze beim Controller rausgekommen ist aber da möchte ich vorher noch mal ins Datenblatt schauen.

Wollte dann jetzt die Werte für die beiden Pässe ausrechnen --> altes Tabellenbuch rausgekrammt, gerechnet und mit meinen Bauteilelager abgeglichen --> keine passenden Werte da. Bin aber etwas stutzig über die hohen Werte (R größer 100K <-- hatte ich noch nie) geworden und hab mal Google befragt was den so Standardwerte für Pässe sind und bin auf nem Topic hier im RN gestoßen. Zufällig oder nicht genau die Frage die ich brauchte und auch noch von Willa selbst gestellt --> Volltreffer. https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=46174

Da steht dann irgendwo das im Datenblatt auch Vorschläge für die Bauteildimensionierungen sind. Daran hab ich noch gar nicht gedacht und gleich mal nachgeschaut. Beim Gyro sind Werte vorgegeben (4,7yF und 100K). Leider hab ich beides nicht da aber die zu besorgen wird ja nicht schwer. Bei den ACCs sieht es da schon schlechter aus. Da werde ich aus dem DB nicht wirklich schlau. Die schreiben:

Output filtering and noise
A pair of 10nF capacitors limit the noise figure of the DE-ACCM3D, without overly sacrificing bandwidth.
RMS noise is typically 7.3mg, and output bandwidth is 500Hz - making it suitable for high frequency sampling of acceleration.
Wie ein Paar? Meinen die 2? Warum nicht ein 20nF? Und wie sollen die verschaltet werden?

Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

Gruß