-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
hallo Murdoc_mm,
danke für die schnelle Antwort,
passt meiner Ansicht nach eigentlich alles, nur die R Sense mit 0,3 Ohm bei einem Anker/-Kollektorwiderstand von ca 0,8 Ohm (12V/15A) begrenzen eigentlich nur auf ca 10 A. Der Motor ist halt "sau-stark".
Falls es noch weitere Probleme gibt, könnte ich Dir auch ein paar TLE5205
für nix schicken, die fangen wohl auch Spitzenströme von 10-15A ab.
Eine hoffentlich vernünftige Ansteuerungsschaltung (mit PWM und DIR) hab
ich aufgebaut, nur muss man die PWM-Frequenz wohl unter 2 kHz halten.
-Siemens war schon immer für langsame aber sichre Technik bekannt.
Der TLE5205 ist wohl auch besser für Auswertungen über Microcontroller,
da er Informationen wie Überstrom etc. als 8-Bit Wert ausgibt ...
PS: Ich hab die Skizze der Motorkennlinie, wie sie sich aus den Parametern ergibt, posten können (siehe vorhergende Seite)
Gruß und viel Erfolg bei der Problembehebung
mausi_mick
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen