-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi,
man (Murdoc_mm) sollte vielleicht auch wegen der Beschaffungsprobleme (Lieferant,Zeit, Kosten,...) vielleicht doch erst mal mit dem L6203 oder TLE5205 weitermachen . Ich bin mir sicher, dass das gehen müsste - bis auf den Anlauf / Blockierstrom beim L6203, wo man zumindest softwaremässig was machen sollte. Der TLE5205 ist da wohl unkritischer, verkraftet wohl - sehr kurzfristig -
mehr als 10 A und schaltet dann wohl ab (auswertbar über Error-Flag).
Meine Versuche mit dem TLE5205 waren erfolgreich - allerdings bei einem etwas schwächeren Motor (R Anker ca 1,2 Ohm, P-nennn ca 8W). Mir stand aber nur ein 12V/1,5A Netzteil zur Verfügung, sodass das Anlauf- / Blockierverhalten nicht vergleichbar ist.
Hab vor den TLE5205 4 Fets gesetzt, die mir nun 3 Eingänge bringen:
PWM
DIR
BREAK
Für PWM Low gehen bei mir für DIR rechts oder links die Ausgänge auf ZZ (Hochohmig), nur bei BREAK = High werden die unteren Fets nach Masse geschaltet und der Motor - falls man ihn nicht vorher langsam runterfährt - brutal abgebremst.
Die internen Dioden haben das brutale Abbremsen vom Leerlauf (bei 12V)
überlebt, der TLE5205 (ohne Kühlkörper) bleibt bei ca 1,2 A recht kühl (ca 30 Grad).
Auch das Umschalten von rechts nach links hat er im Leerlauf mehrmals überstanden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen