Hi,

Zitat Zitat von HannoHupmann
hehe klingt ganz so als wenn du in die schwarze Kunst der Elektrotechnik vorstösst. Die verhält sich nämlich gerade bei solchnen aufbauten gerne mal sehr seltsam.
Eigentlich denke ich das ich in der Elektronik ganz fit bin aber besonders das sich das Programm aufhängt (und immer weiter fährt) hat mich aus der Bahn geworfen. Das passt einfach nicht zu nem Spannungseinbruch.

Zitat Zitat von HannoHupmann
Mögliche Ursachen für deine Symptome:
- Spannungs bzw. Stromversorgung bricht kurzzeitig ein (Kompensation mit genügen Kondensatoren)
Dachte ich ja auch am Anfang (und ist immernoch meine beste Theorie) aber wie gesagt erklärt das nicht das Aufhängen des Programms und außerdem konnte ich kein Flackern der LEDs beobachten. Genügent Kondensatoren (immer mit der größtmöglichen Kapazität) hab ich auf jeden Fall eingebaut.

Zitat Zitat von HannoHupmann
- Schlechte Lötstellen oder anschlüsse der Kabel (ist meistens so eine Ursache für Symptome die mit bewegen der Platine zusammen hängen)
Das würde sich bei meiner Art der Platinenherstellung sofort durch nen Kurzschluss zeigen.

Zitat Zitat von HannoHupmann
- Kabelbruch in einem Kabel (hatte ich letztens, erst alles bestens, dann am Kabel gewackelt verhalten sehr seltsam; erst als ich alle anderen Fehler ausgeschlossen hatte bin ich drauf gekommen das Kabel zu tauschen und siehe da nun funktionierts. Gerade bei alten Kabeln oder mechanisch stark beanspruchten Kabeln kann sowas vorkommen. Gemeinerweise sieht man von außen nichts).
Erklärt nicht Aufhängen des Programms aber ich werd am Wochenende noch mal alle Kabel überprüfen (da ich nicht weiß was ich sonst überprüfen sollte).

Zitat Zitat von HannoHupmann
- Programmierung nicht in Ordnung.
Das Programm ist so ultimativ einfach das ich einfach nicht glauben kann das es daran liegt.

Noch mal meine Frage zum Van-de-Graaff Generator: Wie würde das die Elektronik stören? Würde das nicht eher zerstörend wirken?

Gruß