hi ihr beiden,
kann nun wirklich nicht behaupten, daß ich aus dem "Stehgreif" auch nur die Hälfte von der eingebrachten Mathematik verstehe.
Da müsste ich mich erst wieder einlesen und wohl noch das Eine oder Andere dazulernen.
Was ich aber rauszulesen glaube ist:
Es gibt eine berechtigte (mathematische fundierte) Hoffnung, daß das Teil nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Theorie fährt!![]()
![]()
Nein, vergesst den letzten Satz! War Spass!
In Wirklichkeit habt Ihr mit euren Ausführungen (und natürlich auch alle Anderen, die geholfen haben) mir (uns) zusätzlich Hoffnung und Auftrieb gegeben.
Es wäre schlimm gewesen, wenn das Teil zu 2/3 fertig gebaut ist, einer kommt und rechnet uns vor, daß es nicht gehen kann, weil "Kühe eben mal nicht fliegen können".
Das Resumé eurer mathematischen Betrachtungen lässt mich aber daran glauben, daß es funktionieren wird!
Dank und liebe Grüße,
Klingon77
PS:
heute habe ich endlich den Entwurf des "Mono-Wheel Hüfthalters" sprich Stützräder konstruktiv beenden können.
Folgende Spezifikationen wurden berücksichtigt:
1) Die Stützräder sind unabhängig von der Stellung des Innenteiles des Mono-Wheels parallel zum Boden
2) Kostengünstig
3) Einfacher Aufbau
4) Einstellbarer (vorbestimmter) max. Neigungswinkel ist möglich
Wenn Murdoc_mm sich die Sachen angeschaut hat und grünes Licht gibt, stellen wir es hier vor.
Lesezeichen