hi,

Heute habe ich an den Pendelgewichten angefangen.

Begonnen habe ich mit den beiden Quersreben, an denen die Pendel aufgehängt werden. Sie beinhalten ein Kugellager. Das Gegenlager wird dann durch das Servolager gebildet. Der Servo wird mit seinen mitgelieferten "Gummipuffern" montiert. Dies sollte für ein paar 1/10mm möglichen Radialversatz gut sein. Fertigungstechnisch sollte es genügen.

Die Streben wurden abgesägt, auf Länge und Winkel gefräst und kamen dann auf die Planscheibe um die 22mm Bohrung zur Aufnahme des Kugellagers zu fertigen.

Bild hier  

Diese Aufspannung ist natürlich nicht entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift!!!
Also bitte nicht nachmachen!
[-(

Es besteht die Gefahr, daß das Werkstück bei entsprechender Drehzahl und Schnittdruck zur Seite weggeht und aus der Maschine fliegt.

Leider habe ich (noch) kein Werkzeug zum Ausspindeln.

Aufgrund einiger Erfahrung mit der Maschine und dem Material habe ich es unter Berücksichtigung einiger Vorsichtsmaßnahmen (z.B: Lexanplatte 8mm vor das Futter gestellt und eine Schutzbrille getragen) mit kleiner Drehzahl und Schnittkräften gewagt.
Ist auch gutgegangen.

Morgen kommt die zweite dran.

Bild hier  

Die Bohrung ist fertig. Die Rückseite muß noch entgratet werden.

Bild hier  

Wenn die zweite Strebe fertig ist, werden die Lager eingeklebt.

liebe Grüße,

Klingon77