hi,

anbei ein paar Bilder und ein kurzes Videos vom aktuellen Stand.

Bild hier  

Der Rahmen ist soweit zusammengesteckt, daß die Achsen sich mal drehen konnten. \/

Hat besser "gefunzt", als ich dachte!

Bild hier   Bild hier  

Ich hatte leichte Bedenken, daß der relativ weiche Gummi der Rollen versuchen würden die Schräge der Hochschulter-Felge hoch zu laufen und dies zu Stockungen im Lauf führen würde.

Dies hat sich aber nicht bewahrheitet - manchmal irre ich mich gerne!

Mit zunehmenden Gewicht sollte es dann auch keine Befürchtungen geben.

Bild hier   Bild hier  

Das Teil wiegt nun komplett 5 Kg. Davon entfallen 1350 Gramm auf den Reifen.

Auch wenn der Rahmen schon nahezu fertig aussieht - es ist noch viel Arbeit drinnen.

Die Querstreben müssen auf einer Seite noch eingefügt werden.

Der komplette obere Teil muß noch gebohrt, Gewinde geschnitten und verschraubt werden.

Die Felge muß noch an der Klebestelle geschliffen werden (Da gibt es ja einen scharfkantigen Absatz von ca. 0,2mm. Ist oben rechts gut zu erkennen.

Ein erster "Lauftest" mit der Hand verlief positiv! \/
Ein kurzes Video (ca. 0,5 MB) könnt Ihr euch hier anschauen:

Bild hier  
http://klingon77.roboterbastler.de/M.../Bilder/11.mp4


Was mir noch aufgefallen ist:

während ich den Reifen zum Lauftest (schnell) drehte, machte sich beim Lauf schon die stabilisierende Wirkung des sich drehenden Rades bemerkbar.
Ein kippen des sich drehenden Rades war nur gegen einen spürbaren Widerstand möglich.

Zwei der nach oben verlaufenden Streben habe ich neu gemacht.
Die hatte ich ca. 0,5mm zu kurz abgeschnitten und unten dann eine kleine Fläche an den Radius gefeilt um den Sägeschnitt zu kaschieren.

Eine Nacht drüber geschlafen - neu gefertigt!

liebe Grüße, Klingon77