Hi,

zuerst auch von mir vielen Dank an alle, die uns bei dem Projekt helfen! \/ \/

Zitat Zitat von oberallgeier
Ok, schon gut. Wenigstens wurde es mal überlegt - das Doofe an solchen Projekten ist ja, die Matrix der möglichen Lösungen weitgehend auszufüllen, um nicht "vor lauter Bäumen den Wald.." zu übersehen.

Zitat Zitat von Klingon77
Ein Gewicht zu verschieben ist da glaube ich, direkter und einfacher zu handhaben. ...
Wie gesagt, ich verstehe meine Bemerkungen nur als Denkanstösse. Ich finde, dass die Verschiebung des Gewichtes eine mechanische Führung benötigt.
Aus diesem Grund (Denkanstöße) posten ja mehr oder weniger alle hier. \/
Auch wir möchten die vielen möglichen Lösungen auf die für uns beste reduzieren.

Die Idee mit dem auslegenden Pendel ist gut, allerdings müsste es auch ziemlich weit oben am Rad aufgehängt werden.
Auf der anderen Seite sollte es uns (bedingt durch die Ausstattung meiner Werkstatt) möglich sein, eine demensprechende Führung aufzubauen.

Das Pendel müsste ja auch sehr genau geführt und vor allem positioniert werden.

Wir freuen uns aber über jede weitere Untersützung und Denkanstöße! \/

Zitat Zitat von Lunarman
Naja - genau genommen is ja noch nich viel Bot da :P aber das Rad is hübsch ^^ tjoa das Innenleben sieht gut aus, nur logischerweise (achtung totale Neuheit) müsst ihr natürlich diagonal und überhaupt verstreben, damits nicht einnickt (also diese... Metallstreifen, die nach oben weg gehen)... joa sieht gut aus und gut durchgeplant.
Du hast recht! Viel Bot ist noch nicht zu sehen und das Rad ist hübsch.

Die Verstrebungen sind schon richtig und auch unsererseits "angedacht".
Wir müssen aber erst mal die Räder befestigen und dann nach dem Platz für die Streben suchen.

Die "Metallstreifen" sollen aus 40x6mm blank gezogenem Flachstahl (St 37k) hergestellt werden.

Ich glaube, die knicken nicht so schnell ein.

Zwischen die oben offenen Streben soll noch eine gefederte Laufrolleneinheit. Die muß aber noch geplant werden.
Die Federn sollen hauptsächlich den Zweck erfüllen radiale Ungenauigkeiten in der Felge zu kompensieren.
Ein paar 1/10mm Rundlaufungenauigkeit der Felge (sind immer drin) und es wird nur sehr schwer laufen oder "hoppeln".


Zitat Zitat von recycle
Ich befürchte die ganze Geschichte wird nur funktionieren, wenn Massen, Maße, Drehmomente, Drehzahlen usw. aufeinander abgestimmt werden.
Die richtige Motorleistung, Motordrehzahl, aber auch Gewicht, Aufhängepunkt usw. des Motors dürften da eine ziemlich wichtige Rolle spielen.
Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung!

In einer "ruhigen Stunde", wenn die Planung ein wenig weiter fortgeschritten ist, werde ich mich mal hinsetzen und eine wenig "Gewichte" ausrechnen.

Dann gibt es genauere Eckdaten, mit denen Ihr - wir hoffen darauf - rechnen könnt.

Gruß, Klingon77