hi,
eine Schwungscheibe mit Schutzgehäuse wäre, so denke ich jedenfalls, von Vorteil.
Dabei dürfte es egal sein, ob die Achse der Schwungscheibe in der gleichen Richtung wie die Radachse oder um 90Grad versetzt angebracht ist.
Ich tendiere zu einer stehenden Schwungscheibe, weil:
a) diese von der Lagerung einfacher zu realisieren ist.
b) durch eine liegende Schwungscheibe durch den Übertrag von mech. Energie durch die Reibung in der Lagerung das Rad immer ein wenig in die drehrichtung der Schwungscheibe lenken würde.
Hat jemand schon eine Idee, welchen Gummi (oder welche Gummiräder) man für die Seitenführungsrollen des Starorringes verwenden kann?
So spontan fallen mir da die Reifen von "Lego-Autos" oder ähnlichem ein.
Felgen mit Kugellager könnte ich machen.
Es sollte halt ein nicht zu harter Gummi sein, der auch einiges an Laufzeit hinter sich bringt und auch noch in 3 Jahren nachgekauft werden kann, falls dies erforderlich ist.
Durchmesser so ca. 20-30mm
Roler-Blade´s Rollen gingen zwar, aber die sind von der Optik wohl etwas zu groß.
@recycle:
Was die Anbringung des Ausgleichgewichtes angeht:
bist Du also auch der Meinung, daß es einfacher zu steuern ist, wenn das Gewicht unten ist? Man spart sich die Reglung des Gewichtes in/gegen die Fahrtrichtung.
gruß, Klingon77
Lesezeichen