Mahlzeit,

Ich versuch mal ne kurze Zwischenbilanz.

Nun ich wende mich von meiner Zahnkranzidee ab und würde sagen das die Gummiräder für den Antrieb die deutlich besten Eigenschaften haben (effektiv und einfach, egal wie sie auf die Felge/Kugel/usw. gedrückt werden).
Das könnte man ja mal so festhalten oder?

Eine Führungsschine wird aber nicht wegzudenken sein. Die möglichkeit des herausfallens ohne F.-schine ist zu groß außer man verhindert es durch die Konstruktion (siehe Bügel und Nabe). Da ist wahrscheinlich der Aluring von Klingon77 erstmal die einfachste Lösung (gibt en nötigen Halt und stabilisiert die Felge/Kugel/usw. noch zusätzlich).

Der Schwerpunkt muss so tief wie möglich liegen (erstmal, für diese Aussage egal in welchem Gewichtsverhältnis von Lauffläche und innenleben).
Solange der Schwerpunkt (von oben/unten gesehen) innerhalb der Auflagefläche des Rades liegt (oder wenn man von vorn/hinten schaut) senkrecht oberhalb der Auflagelinie (Auflagefläche ist ja von vorn/hinten gesehen ein Strich ) bleibt der Bot stehen. Ist der Schwerpunkt weit oben gelegen kommt er schneller bei gleichem Neigungswinkel in den Außerhalb-bereich als ein weiter unten gelegener Schwerpunkt. -->Schwerpunkt unten=mehr Stabilität

Ich hoffe ich habe es richtig erklärt.

So das wars erstmal mit der Bilanz. Natürlich möchte ich nicht sagen das diese Konstruktionen nun die Lösung sind (wer ne Idee hat raus damit). Dies dient erstmal nur dazu auf einen Nenner zu kommen.
Und selbstverständlich ist das meine Bilanz und wer denkt das eine andere Konstruktion doch besser ist, einfach warum aufschreiben und mich umdenken lassen.

@Toemchen
Die Kugel ist ne Klasse idee. Aber ich habe ne andere Erklärung warum die gut steht. Ich glaube nämlich nicht das zwischen der Auflagefläche einer Kugel (die theoretisch den Boden in einem winzig kleinem Punkt berühert) und der Auflagefläche eines Reifens (theoretisch eine kleine, schmale eliptische Fläche) viel unterschied besteht. (das die Flächen in der Praksis größer und vielleicht unförmiger sind macht am Ende das gleiche Problem)

Liegt der Schwerpunkt des Rades (als Beispiel gebaut aus der Kugel um die Rundungen perfekt zu haben) nicht im Zentrum (der ehemaligen Kugel)verhält sie sich wie ein Steh-Auf-Männchen. Die lauffläche versucht den Schwerpunkt so nahe wie möglich an den Boden zu bekommen und richtet sich auf. Das setz natürlich voraus das die kürzeste Strecke zum Boden durch die Mitte der Lauffläche führt und das der Schwerpunkt außerhalb der (Bot-von-der-Seite-vorstell) Mitte des Rades ist.

Oder liege ich da falsch? (Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären was ich meine)

Und wie von Klingon77 gesagt ist eine solche Kugel wahrscheinlich eher schwer aufzutreiben.
Aber ich seh nicht das Problem das sie nicht aus Metal sein darf. Man kann ja (Achtung Spinnerei ) Krebband oder ähnliches drumwickeln. Oder dünn ein bischen Silikon (oder was anderes) auftragen und mit Klebeband gegen zuviel Verschleis schützen. (alles was jetzt geschrieben wurde kann bitte als Denkanstoß genutzt werden)

@ Toemchen again: Drehen per Haft- und Gleitreibung? Das währe cool! Auch wenn das nicht gleich Einzug in den Bot hält wäre das auf jeden Fall später als Erweiterung vorsehen (falls er zustande kommt).
Ist das aber als Hauptlenkung günstig? Dürfte ja nicht so schwer sein. Einfach den servo langsam in Lenkrichtung bis an den Anschlag bewegen und dann schnell gegen Lenkrichtung bis andere Seite Anschlag. Je nachdem wie viel Masse und wie schnell die Masse bewegt wird erhält man eine kleine oder etwas größere Drehbewegung.
Auch müsste die Stehfläche dann recht groß sein damit der Bot nicht umfällt wenn der Servo auf Anschlag ist --> das spricht für flache Lauffläche und damit vereinfacht sich die Konstruktion ein wenig.
Aber einen Haken seh ich auch. Man braucht zusätzliche Hardware um festzustellen wie weit der Bot sich gedreht hat. (oder ist das eher unwichtig?)
Und man muss immer anhalten um zu drehen.

@recycle und ähm_key
Ich glaube auch das die Profilfelgen an sich stabil genug sind.

Wenn sich keine Kugel findet wie wärs denn hiermit: eine der besagten Profilfelgen kaufen und einen Mantel der wenig Profil hat, eine schmale Lauffläche und abgerundete Seiten (z. B.: http://www.neckermann.de/produkt/pro...=6&mb_v301_s=1)
Damit würde man die Auflagefläche groß halten (Stabilität) und trotzdem Kurvenfahrten ermöglichen.

Was haltet ihr von der Idee?

Gruß Murdoc_mm