Warum Bären aufbinden? Das Kugelinnere des Van-de-Graaff Generators ist Feldfrei wie der Faradayscher Käfig. D.h. in unserem konkreten Fall das Gummiband ist der Reifen (der bewirkt nämlich die Ladungstrennung), das Gehäuse des Roboters die Kugel und der Boden die Rückleitung (Minuspol oder Erde) nur so würde der Generator für das Monoweel funktionieren. Das innere der Kugel (unser Gehäuse und alles darin) ist Feldfrei und der Überschlag kann höchstens nach außen über die Erde funktionen.
Lässt sich einfach testen ob es Problem ist, einfach nach ein bischen Fahrt das Gehäuse berühren und wenns nen Schlag gibt, dann wars ein Generator.

Einziger Punkt wo es Probleme geben kann/könnte. Wenn Elektronische Schaltungen innerhalb der Kugel bzw. des Gehäuses mit diesem Verbunden sind. Daher refidiere ich meine Aussage und würde es im Fall des Generators vorziehen die Schaltungen nicht mit dem Gehäuse leitend zu verbinden (wobei vermutlich auch hier kein geschlossener Stromkreis existiert sondern nur eine gemeinsame Masse).