hi,

kurzer Sachstand: (muß gleich zur Arbeit)

Zur Zeit arbeiten wir an den nach oben verlaufenden Rahmenstreben.
Heute kam ich soweit, daß ich einen Teilzusammenbau des Rahmens durchführen konnte.

Ein erster Lauftest mit dem von Hand angetriebenen Außenrad verlief positiv!


Zitat Zitat von oberallgeier
...und wenn ich mich recht erinnere - anfangs ging das bei mir, aber jetzt nicht mehr.
Bei mir war so ca. bei 160 Bildern Ende.

Die Bilder mache ich aus zwei Gründen:
1) Ich fotografiere gerne
2) Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Zitat Zitat von Andun
Der 3-Achsen-Doppel-Rad-Bot sieht inzwischen echt super interessant aus und noch mal meine Hochachtung vor dem mechanischen Geschick und der Konzeption des Geräts.

(Hoffentlich krieg ich das auch hin, wenn ich nächstes Jahr Maschinenbau studiere (will mich vertiefen auch Mechatronik, dann), wenns klappt)
Danke für die Blumen \/
Ich darf mir aber bestenfalls die Ausführung an den "Hut stecken"!
Das Konzept resultiert ja zum großen Teil aus dem Thread hier!

Ihr dürft euch also alle geschmeichelt fühlen!


Zitat Zitat von radbruch
Hallo

Ich weiß ja, dass ihr weiter oben schon über Kreiselkräfte gesprochen habt, aber ob da schon was entschieden wurde, ist mir grad nicht so klar. Möglicherweise ist die Idee auch nicht neu:

Bild hier  

Zwei runde Schwungmassen rotieren durch zwei Motoren angetrieben gegenläufig mit der selben Drehzahl und sind horizontal (Drehachse steht senkrecht zum Boden und zur wheel-Achse) in das monowheel eingebaut. Wenn man nun einen Drehzahlunterschied einstellt, sollte sich das monowheel drehen, oder? Und dann könnte man so doch lenken?

Steuerungstechnisch würde ich PWM vorschlagen, je Motor nur eine Richtung würde zwei Pins am Kontroller belegen. Drehzahlmessung eventuell an den selben Pins über die Generatorwirkung der Motoren indem man die Spannung in einer (etwas längeren) Pulspause mit dem ADC einliest. Ist nur mal so ein Gedankenspiel...

Gruß

mic
Deine Lösung ist sehr interessant!

Aufgrund von einigen Recherchen eines Forumsmitgliedes tendieren wir zu einer leicht veränderten Lösung.

Die Lenkung soll über Schwenkbare Gewichte erfolgen (ähnlich aufgehängt, wie Uhrenpendel)

Die Schwungscheiben sind eine ausgezeichnete Idee!

Wir wollten ebenfalls mit zweien arbeiten. Diese sollen dann aber links und rechts außen am Rahmengestell stehend (also in Laufrichtung des Robby´s) angebracht werden.

Die Schwungscheiben sollen in erster Linie zur Stabilisierung beim langsamen Fahren verwendet werden.

Inwieweit sie zur Lenkung eingesetzt werden können (ist schon richtig, was Du schreibst mit den "Impulsen" durch Drehzahländerung) kann Murdoc_mm dann in Kombination mit den Pendelgewichten austesten.

Wir möchten also, was das Gleichgewicht und die Lenkung angeht zweigleisig fahren.

Mit zwei unterschiedlichen Systemen.

Morgen gibt es wieder neue Bilder und wahrscheinlich ein neues kurzes Video (von meiner HP) über den ersten Lauftest.

Liebe Grüße und nochmals Dank an alle die Mithelfen!

Klingon77