ich habe mich betreffend der Gyro-Scheibe unklar ausgedrückt.

Ich meinte:

a) stehende Scheibe. Laufrichtung in Fahrtrichtung
b) liegende Scheibe
Das muss nicht an deinem Ausdruck liegen, vielleicht liegts auch an mir. So richtig verstehe ich jedenfalls immer noch nicht was gemeint ist.

Unter einer liegenden Scheibe stell ich mir eine Scheibe vor die parallel zum Boden dreht.

Mit dem Ausgleichgewicht habe ich mich wohl auch nicht ganz deutlich ausgedrückt.

Damit meine ich die Masse, welche quer zur Fahrtrichtung verschoben wird, um das Rad zu lenken und im Gleichgewicht zu halten.

Die hätte ich gerne an den tiefsten Punkt gelegt.
Die meinte ich ja im 2.Teil meiner vorherigen Antwort.
Ich glaube die Kraft die diese Masse verschiebt muss auf jeden Fall am tiefsten Punkt ansetzen. Um die Konstruktion so einfach wie möglich zu halten würde ich dann auch die Masse selbst erst mal soweit wie möglich nach unten plazieren.
Dann kam ich auf kugelgeführte Schubladen-Leisten.
Die sind leicht zu verbauen und kugelgelagert.
Klingt für mich erst mal gut.

Nach den Modellbau-Reifen muß ich mal suchen. Das ist wohl keine schlechte Idee. Wenn man keine mit gewölbter Lauffläche bekommt, kann man sie ja immer noch leicht schräg anstellen.
Vielleicht lassen sich auch irgendwo passenende O-Ringe (oder wie auch immer man Gummiringe mit den passenden Ausmaßen bezeichnet) auftreiben.