Hi,
ich hab den "Fehler" gefunden!!! (Wir lagen alle daneben aber nicht alle falsch)
Einer der Motortreiber hat nen Schuss.
Glücklicherweise hab ich heute, bevor ich mich wieder an die Suche nach dem Fehler machen wollte, noch was an den Motortreibern geändert und dabei ist mir eingefallen das ich ja mal die Motoren einzeln testen könnte. Nach ner Stunde wildem Testen hat sich dann herauskristallisiert das einer der Motortreiber ne Macke hat. Dann noch die Motoren getauscht um sicher zu gehen das es nicht einer der Motoren (die ja fest an die Motortreiber angeschlossen sind) ist und jetzt bin ich sicher das einer der Motortreiber im ... ist.
Ich werd den kaputten dann bei Gelegenheit gegen meinen Ersatztreiber (eigentlich mitgekauft falls ich beim biegen der Anschlüsse was kaputt mache) tauschen und hoffe das das Problem dann weg ist.
Außerdem hab ich gemerkt das meine Kühlkörper vielleicht etwas klein sind. Verbrannt hab meine Finger zwar noch nicht aber die Kühlkörper wurden schon gut heiß. Mal sehen ob bei richtiger Fahrt auch so hohe Ströme auftreten. Beim Testen hab ich nämlich ziemlich stark gebremst und so den Strom dauerhaft auf 6 A halten können.
Welche Kühlkörper verwendet ihr den für den L298 (am besten welche von Reichelt \/ )?
Und warum lagen nicht alle falsch: Der Bot ist tatsächlich ein großer Generator/Kondensator.
Wenn ich an den kleinen Rollen und der Felge vom großen Rad anfasse bekomm ich eine gewischt (auch Hand-Hand). Es funzt nicht wenn ich die Metallteile vom Innenleben anfasse und auch nicht mit der Masse des Akkus. Ich werd morgen noch mal versuchen so nen kleinen Blitz zu filmen. Die Versuche die ich vorhin gemacht habe wahren alle nicht zu sehen/filmen aber davor hab ich auch schon welche hinbekommen die man sehen konnte (und besonders spüren, nur war da keine Kamera an).
Gruß
Lesezeichen