- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 39 von 62 ErsteErste ... 29373839404149 ... LetzteLetzte
Ergebnis 381 bis 390 von 618

Thema: Mono Wheel Bot

  1. #381
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hi Murdoc_mm,

    freut mich, daß Dir das Teil gefällt
    Die Videos zeigen ja sehr schön die Funktion der Pendelgewichte und der oberen Laufrollen-Schwinge.

    Wie man sehen kann, war die Schwinge auch notwendig.
    Die Felge ist ca. 1mm unrund. Die Schwinge kann das schön ausgleichen.

    Wie viele der Federn verwendest Du nun?

    Ich glaube, mit einer Feder kann man schon ganz gut zurechkommen.

    Mit einem Motor am Akku kam ich auf ca. 13 Km/h im freilaufenden Test (wenn ich richtig mitgezählt habe).

    Power haben die Motoren auf jeden Fall "satt".

    Bin schon mal gespannt wie ein "Flitzebogen", wie es weitergeht!

    Was macht der Luftdruck? Konstant?

    Die Anleitung zu Deinem Ladegerät habe ich gefunden.
    Da lass ich mir was einfallen!

    Kurze Anleitung (Rest folgt!):
    1) Ladespannung wählen (12V / 13,8V) (wichtig!!!)
    2) anhängen
    3) nicht mehr drüber nachdenken; ist ein automatisches, welches den Ladestrom runterregelt wenn der Akku voll ist. Es geht dann auf "Erhaltungsladung".
    max. Ladestrom: 1,6 A
    max. Leistungsaufnahme 27 W.


    liebe Grüße und viel Freude mit Deinem Mono-Wheel wünscht,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  2. #382
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Greudnitz
    Alter
    36
    Beiträge
    344
    Hi,

    Zitat Zitat von Klingon77
    Wie viele der Federn verwendest Du nun?
    Wenn ich den Bot aufgebockt habe (die Cola-Packungen funzen erstaunlich gut) muss ich alle 3 Federn einsetzen, da das Gewicht des Reifens ja nur auf der oberen Laufrolle liegt und weniger Federn zu schwach sind um das zu halten. Wenn der Bot richtig auf dem Boden steht liegt das Gewicht des Reifens ja direkt auf dem Boden und nicht allein auf den oberen Laufrollen --> dann reichen weniger Federn. Wenn ich nur 1 Feder einsetz und den Bot aufbocke dann funktioniert zwar die Schwinge nicht aber der Strom fällt um 100-200 mA! Allerdings ist dieser Wert nicht ganz aussagekräftig da ja in dem Moment fast gar keine Reibung durch die Schwinge erzeugt wird.

    Zitat Zitat von Klingon77
    Was macht der Luftdruck? Konstant?
    Scheint noch konstant zu sein. (Für alle die nicht wissen worüber wir hier reden: Klingon77 stellte fest das das Ventil des Reifens scheinbar nicht ganz dicht hält und die Luft nach ein paar Wochen raus war.)

    Gruß
    Kollaps einer Windturbine
    (oder: Bremsen ist für Anfänger )

  3. #383
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Ich hab' hier noch 'nen Rollenbock rumstehen. Hab' ich mal für Kinderfahrräder gebastelt. Das kann man vielleicht auch mit Teigrollern aus der Haushaltwarenabteilung nachbauen, die gibt's sogar kugelgelagert. Das Monowheel kann man dann z.B. mit Gepäckspannern darauf fixieren oder von oben mit 'ner Schnur abspannen. Dann noch unten zwei Anschläge/Führungen damit das MW nicht zur Seite abhaut.

    Gruß

    mic
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rollenbock_klein.jpg  
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #384
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Greudnitz
    Alter
    36
    Beiträge
    344
    Wie groß issn das Teil?
    Kollaps einer Windturbine
    (oder: Bremsen ist für Anfänger )

  5. #385
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Rollen: 240mmX50mm, durchgehende 12mm Sechskantachse, kugelgelagert
    Brett: 450mmx250mm
    Gewicht pro Rolle: 0,76Kg

    Das sind (vom LKW gefallene) Fördertechnikrollen aus der Industrie. Wenn du Interesse hast, kann ich sie dir schicken (ohne Brett). Allerdings habe ich keine Ahnung, was der Transport kostet.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #386
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Greudnitz
    Alter
    36
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von radbruch
    Wenn du Interesse hast, kann ich sie dir schicken (ohne Brett). Allerdings habe ich keine Ahnung, was der Transport kostet.
    Interesse hät ich schon aber ich hab mir Felsenfest vorgenommen das ich nach der letzten Reichelt-Bestellung erstmal kein weiteres Geld in den Bot stecken möchte. Auch wenn es nur Porto währe.

    (Ansonsten würde es finanziell doch etwas aus dem Rahmen laufen.)

    Aber danke für das Angebot.

    Gruß
    Kollaps einer Windturbine
    (oder: Bremsen ist für Anfänger )

  7. #387
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Greudnitz
    Alter
    36
    Beiträge
    344
    Morgen,

    ich hab nun ein paar Zahlen die vielleicht interessant zu wissen sind.

    Die gesamten Materialkosten des Bots betragen 510,27 Eu. Wobei etwa 250 Eu auf die "Fertig"-Teile (Akku, Servos, Motoren, Zahnriemen, Felge, Mantel) gehen. Der Rest ging für Alu-, Stahlstreben, Schrauben,... drauf.

    Die gesamte Arbeitszeit sind etwa 250 Stunden. Davon sind 75 Planung und 175 Bau. Den Stundenlohn möchte ich nicht nennen da dieser (meinerseits) sehr in Richtung Sklaventreiber geht. Ihr könnt euch ja mal überlegen für wie viel Eu/Stunde ihr euch nach nem stressigen Arbeitstag noch in die Werkstatt stellen würdet um gewissenhaft für andere was zu bauen. (Dann nehmt davon ein viertel und ihr habt Klingon77 Stundenlohn \/ )

    Alles in allem hab ich doch mehr bezahlt als ich am Anfang wollte aber es ist noch im Rahmen (ganz am Anfang hatte ich in meinem jugendlichen Wahnsinn mit 200-300 Eu gerechnet ). Zum Glück hab ich jetzt die ganze Elektronik zusammen sodass sich in den nächsten Monaten mein Konto etwas erholen kann.

    Gruß
    Kollaps einer Windturbine
    (oder: Bremsen ist für Anfänger )

  8. #388
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Greudnitz
    Alter
    36
    Beiträge
    344
    So, ich noch mal.

    In diesem Blog ist hier ein ähnliches um nicht zu sagen fast gleiches Projekt vorgestellt.

    Wenn man sich etwas durchklickt findet man einen Download mit ner Beschreibung. Ich hab sie bis jetzt nur grob überflogen aber wenn das Teil funzt dann nur mit 2-Achsen-Beschleunigungssensor und 2 Gyros an nem Mega16 mit 16 Mhz. Das stimmt mich doch sehr zuversichtlich.

    Gruß
    Kollaps einer Windturbine
    (oder: Bremsen ist für Anfänger )

  9. #389
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi Mono-Wheel Gemeinde,

    nun verfolge ich den Thread bezüglich seiner Hit´s schon einige Tage.

    Es sind immer so um die 100/Tag.


    Nach der Fertigstellung der Mechanik dachte ich, daß das Interesse abebbt.
    Zumal Murdoc_mm für die Elektronik einen eigenen Thread aufgemacht hat.

    Nun ja:

    Erare humanum est. \/

    Mal von meiner Seite ein dickes Dankeschön an alle jene, welche fleißig mitgelesen haben.
    Das große Interesse während der Mechanik-Bauzeit hat mich immer wieder ermutigt weiter zu machen; ließ mich auch nach dem "78.ten Problem", welches wir mit eurer tatkräfigen Hilfe lösen konnten mit Freude in die Werkstatt gehen und an dem Projekt weiterbauen.

    So, daß mußte mal gesagt werden; konnte es nicht zurückhalten!

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  10. #390
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    260
    Hi Klingon77,

    nun, schlimme Entzugserscheinungen bekommen, als Du den Mono abgeben musstest ?

    Ich hoffe, dass es hier weiter geht, wenn die Elektronik fertig ist. Wäre doch toll einen dicken Thread über den Mono bist zur kompletten Fertigstellung zu haben.

    Unter welchen Thread ist denn die Elektronik von Murdoc_mm zu finden ? ?

    Viele Grüsse

    Christian

Seite 39 von 62 ErsteErste ... 29373839404149 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress