-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hi,
also so pessimistisch würde ich es nicht sehen. Ich habe zwischenzeitlich ja auch einige Fahrten mit anderen Einstellungswerten gemacht. Danach wäre es wohl günstig die Pendel tiefer zu legen und doppelt so schwer zu machen oder die Pendellänge zu verdoppeln. Da Überkreuzen der Pendel sich ähnlich auswirkt wie eine gleichsinnige Bewegung der Pendel, könnte man ja - je nach dem wie die ersten Fahrten verlaufen, sprich, ob die Simulation überhaupt stimmt - beide Pendel verlängern und eins nach rechts und das andere nach links auslenken. Dabei kommt mir: Wenn man den Pendelstiel so biegt oder die Servos seitlich anbringt (an der schwarzen Querstrebe), dass das Pendel neben dem Aufsetzpunktes des Rades liegt, könnte man ja unten am Pendel ein kleines Rad anbringen und das als Stützrad verwenden. Vielleicht kann man also Pendel und Stütze kombinieren. Währen der Fahrt werden beide Pendel wie Flügel hochgeklappt und man steuert indem man ein Pendel nicht zur Seite wegbewegt, sondern einfährt ! Das Rad müsste dann auf die Seite kippen auf der das Pendel noch oben steht. Starke und schnelle Servos braucht´s wohl.
Die Frage wir sein, wie der Regelkreis ausgelegt sein muss um das Pendeln zu dämpfen.
Auf alle Fälle besteht noch viel Potential. Irgendwie ist das Rad sicherlich auch zum Kurvenfahren zu kriegen. Fahren tut´s ja schon.
Christian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen