-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Zum RFM 12
Soweit ich weiß haben die Module auch einen Data Eingang bzw. Ausgang.
Damit sollten sich auch baudratenfreie Signale bis maximal 115 kBit/sek übertragen lassen.
Die Features die sich durch den FiFo Puffer und die Baudratenauswertung ergeben lassen sich aber dann natürlich nicht nutzen.
Ob es funktioniert hab ich noch nicht getestet.
Ob es Sinn macht die Module so zu benutzen möchte ich auch bezweifeln.
Durch die hohe maximale Datenrate sollte der Frequenzhub auch etwas höher eingestellt werden, was aber die Anzahl der möglichen Kanäle einschränkt. Und das, obwohl in der meisten Zeit wesentlich niedrigere Baudraten übertragen werden.
Eine Manchestercodierung macht bei diesen Modulen irgendwie auch keinen richtigen Sinn, da diese Codierung unter anderem auf eine gleichmässige Verteilung der 0 und 1 Lagen zielt.
Ausserdem wird dadurch auch die mögliche Übertragungsrate halbiert.
Eine Alternative wäre eventuell auch noch das HDB3 Protokoll, das auch symetrisch ist aber keine Bandbreite kostet.
Die Synchronisation wird ja bei den Pollin Modulen normalerweise mit den Preamble Bytes gemacht dadurch ist ein spezielles Übertragungsprotokoll eigentlich nicht nötig.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen