- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Spannungsgesteuerte Spannungsquelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Vorschlag ist im Code.

    MfG
    Code:
                     +-------|<------+
                     |               |
                     |               |
                     |    .-----.    |
               >-----+----| LM  |----+---+----+----->
               A     |    | 317 |    |   |    |     A
               |     |    '-----'    |   |    |     |
               |     |       |  ___  |   |    |     |
               |     |       +-|___|-+   |    |+    |
         > 18V |    ---      |  240     ---  ===    | 10-15V
               |    ---     .-.         ---  /-\    |
               |  µ1 |      | |       µ1 |    |     |
               |     |      | |2k        |    |     |
               |     |      '-'          |    |     |
               >-----+-------|-----------+----+----->
                            .-.               |
                            | |              ===
                            | |100           GND
                            '-'
                             |
                             A.
                             |
                        0-5V |
                             o
                             |
                            ===
                            GND

  2. #2
    Hallo lieber Elektroniker/Regelungstechniker,

    bitte ich bräuchte eure fachlichen Hinweise bezüglich eines Konzepts (siehe bitte Anhang). Als Maschinenbaustudent stehe ich seit ein paar Woche vor einer regelungstechnische bzw. elektrotechnische Frage, die ich ohne eure Hilfe nicht gut weiterkommen kann.
    Ich möchte einen PWM gesteuerten 24Volts DC-Motor+Encoder in einem Simulator simulieren. Der Simulator misst die PWM Spannung und stellt sie das Motormodell zur Verfügung. Aus dem Motormodell wird einen simulierten Strom und Drehzahl berechnet. Sie werden als physikalische Strom und Encoderpuls nachgebildet und in dem Steuergerät zurückgeführt. Der Motorstrom wird in die PWM über einen 0.1 Ohm Shunt widerstand gemessen.
    Meine Schwierigkeiten bei der Hardware Realisierung: Ich weiß nicht an welcher Stelle genau in die PWM der Strom zurückgeführt werden soll. Welchen Netzteil kann ich hier verwenden, um den Strom zu stellen und in die PWM zurückzuführen, ohne Konflikt mit der 48Volts. über den aktuellen Simulator (VT System von Vector Informatik) kann man nur Spannung stellen.

    Ich danke euch im Voraus
    Thierry

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	jp.jpg
Hits:	5
Größe:	52,6 KB
ID:	33705

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test