Um mit den Dingern was Sinnvolles anzustellen, musst Du die Information, die übertragen werden soll, schon codieren. Und das ohne IC zu machen, ist allenfalls Beschäftigungstherapie. Einfaches An-Aus könnte man zB so machen, dass man den Sender mit einem astabilen Multivibrator aus zwei Transistoren moduliert und dann am Empfänger mit einem RC-Bandpass, Gleichrichter und Schmitt-Trigger das gesendete Signal versucht zu detektieren. Da das aber störanfällig und nicht mehr ganz zeitgemäß ist, hat sowas seit den 70er Jahren wohl keiner mehr gebaut, Schaltungen wirst Du daher auch nicht so wirklich finden.
Wenn überhaupt, dann in irgendwelchen entsprechend alten Bastelbüchern für Modellfernsteuerungen, nur die Umsetzung vom integrierten 27MHz-Sender und -Empfänger auf Deine Module müsstest Du selbst machen...