-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ich möchte ein dickes Lob an den Autor des hier mehrfach genannten Tutorials ausspechen!
Die Benutzung von Steckboards hat ZUM LERNEN meiner Meinung nach mehr Vor- als Nachteile. Durch kleine selbst gelötete (oder gekaufte!) "Plug-Ins" werden Steckboards auch sehr flexibel.
Wichtig: Es gibt hier sehr unterschiedliche Preise!
Es gibt aber auch sehr unterschiedliche Qualitäten; mich haben diese Boards hier voll überzeugt, die ich aber nur bei einem einzigen Lieferanten gefunden habe. Es gibt hier SECHS statt FÜNF verbundene Reihen! (ProfiLine AD)
http://www.conelek.com/index.php?cPath=58_67_83
Man bekommt hier auch recht preiswert die "extralangen" Stiftleisten, die für die besagten "Plug-Ins" äußerst hilfreich sind..
Mit den schon auf einer Alugrundplatte aufgeklebten Systemen kann ich wenig anfangen... das macht man am besten selber...
----
Als ich vor einigen Jahren mit dem mega8 anfing, hat mir das Buch von Roland Walter sehr geholfen
http://www.rowalt.de/mc/index.htm
----
Last but not least: Bei Ebay wird erstaunilch viel an AVR Kram umgesetzt
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen