Hi Florian,

ich habe schon mal ein Programm zu spielen von Melodien geschrieben (nicht AVR). Um die zwölf Töne eine Oktave zu berechnen musst du jeweils immer die Frequenz des vorherigen Tones mit 1,0594631 multiplizieren.

Wenn man diese Zahl zwölf mal mit sich selber multiplizierst, kommt 2,0 raus. Es ist nämlich die zwölfte Wurzel aus 2. Die Länge von Orgelpfeifen kann man mit der gleichen, einfachen Formel berechnen. Ein Intervall von einer Oktave entspricht genau einer Verdoppelung bzw. Halbierung der Frequenz.



Mehr:
http://www.musikverein-himmelsthuer....ssen/10594631/