Das "DOS-Fenster" unter W95, W98 (und WinME?) hat noch den Direktzugriff auf das "unter" dem Windows liegende DOS. Und nur da umgeht es also die W95++ -"Schutzmechanismen".
Aber unter WinNT aufwärts ist das DOS32-Fenster nur ein Windowsprogramm wie alle anderen auch. Und es bedient sich auch der gleichen Funktionen, DLLs, Treiber, etc. Deshalb funktionieren ja auch von dort die Portzugriffe, nicht nur in einem Windowsprogramm.
Was ich mit dem Beispielcode zeigen wollte, war die einfach Ansteuerung von seriellen Ports unter ("geschützten") W32-Systemen, die aber auch unter den alten Windows-OS funktioniert. Als "Rahmen" habe ich das Consolenprogramm mit int main (void) {} gewählt, weil ein Windowsprogramm zu viel (verwirrenden) overhead hat. Geht aber genauso, den Code kann ich auch noch posten, ist aber viel länger.
Die SerialPort-Ansteuerung ist von MS in den Compilerhilfen nicht besonders hervorgehoben und etwas tricky. Deshalb haben eine Reihe Programmierer diese Funktionen in einem Treiber, einer DLL zusammengefaßt und veröffentlicht. Kann man auch benutzen, warum nicht? Programmieren muß man aber trotzdem noch, da kann man auch die paar Zeilen Code selber schreiben, wenn man nicht den vollen Funktionsumfang braucht.
Blackbird
Lesezeichen