-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Moin,
danke für die Anregungen.
Vielleicht zur Aufklärung: ich bearbeite meine Studienarbeit (siehe auch Thread "Leistungselektronik - Motoren ab 230V").
Mein Ziel dabei ist, dass ich selbst lerne, mit Mikrocontrollern umzugehen. Nicht mehr, nicht weniger. Mein Betreuer möchte gerne, dass ich noch einen Motor dranhänge. Es ist zwar etwas öde, einfach nur einen Motor vorwärts/rückwärts drehen zu lassen, dafür aber einfacher, als ihn zu regeln. Außerdem möchte ich die Studienarbeit bis allerspätestens Ende des Jahres fertig haben, weil dann Diplom ansteht...
Hessibaby hatte vorgeschlagen, ich könne einen Abschatter bauen. Damit hat die Sache wenigstens etwas Sinn.
Regelungstechnik ist mein Vertiefungsrichtung und theoretisch kein Problem. Allerdings gibt es leider immer Unterschiede zwischen Theorie und Praxis....
So, nun habe ich also das MCBSTR9 von Keil und möchte wenigstens die Motorspannung abgreifen. Da ich die aber per PWM steuer, kann ich mit meinem AD-Wandler auf dem Chip nicht viel anfangen. Deshalb meine Frage.
Momentan organisiere ich mir noch eine Irisblende und versuche einen passenden Motor dazu zu finden. Ich hoffe, dass die Arbeit dann flutscht und keine größeren Probleme mehr auftreten.
Cheers
Nik
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen