Hallo,

ich versteh glaub ich nicht genau was du meinst. Bei mir liegt das Problem definitiv in der Weiche, da beim Austausch der Frequenzeichen von links nach rechts der Fehler "mitwandert"...

Diese "art Kurzschluß" die du beschreibst würde ja dann ggf. auf die defekte Spule bzw. den Ferritkern hinweisen. (wenn ich das jetzt richtig verstehe, siehe antwort von besserwessi)...

wobei die eizige spule die direkt zwischen 2 klemmen liegt die ist, die 3090 gekennzeichnet ist...alle anderen klemmen haben noch R´s bzw. C´s dazwischen...

womit ich wieder bei der frage bin ob, bzw. wie ich dort ein Kurzschluss feststellen kann.

den Widerstand der Spule kann ich messen... nur ob die spule irgendwo in der mitte eine Verbindung hat oder nicht weiß ich dadurch immer noch nicht....

ich habe gerade mal die spulen( soweit möglich) gegen den Eisenkern auf durchgang geprüft... negativ...

und da auch weder windungszahl drahtquerschnitt/länge etc bekannt ist fehlt mir hier gerade irgendwie der ansatz....

trotzdem danke für die antwort...(vielleicht habe ich auch gerade einfach eine denkblockade)...
der teufel steckt halt meistens im detail...

Pierce