Zitat Zitat von avion23
Übrigens: In Schaltnetzteilen werden die 230V gleichgerichtet und mit großen Elkos gepuffert. Es sollten Widerstände parallel zu den Elkos eingebaut sein, die die Elkos innerhalb von 2 Minuten entladen - die fehlen aber oft! Bei Gleichspannung kann man nicht loslassen!
Oh ja, die Erfahrung muss so mancher E-Techniker am eigenen Leib erfahren, also nimm es DIr zu Herzen.
Ferndiagnose ist hier wirklich schwierig, aber ich würde auch eher sagen, dass dieses Zeug gewollt ist. Neben dem, was hier schon andere gesagt haben wird auch in Schaltnetzteilen "Dämmstoff" verklebt. Der ist meist scheinbar wahllos per Hand eingespritzt und soll Schwingungen verhindern, damit das Netzteil nicht summt, pfeift oder irgendwie vibriert. Die Frequenzen an sich sind zwar zu hoch zum Hören, aber die Resonanzen manchmal nicht.
Wenn Du es genau wissen willst, löte doch die ElKos aus und sieh sie Dir von unten an. Oder öffne eines, das noch funktioniert. Meistens jedoch platzen die oben auf und was da raus kam war bei mir immer fast weiß, zumindest nach Explosionen.
Gruß