Ist dieser Fehler jemanden bekannt, oder weiß jemand, ob ich den Controller geschossen hab?
Ich würde sagen es gibt 3 Möglichkeiten
1) irgendwas in deinem Proramm stimmt nicht
2) Irgendwas in deiner Schaltung stimmt nicht
3) Der Atmega ist defekt.

Falls es an 3 liegt, kannst du dich dumm und dusselig nach einem Fehler in Programm und Schaltung suchen.

Ich kann dir aus erfahrung sagen, dass man sich ziemlich ärgert, wenn man nen ganzen Tag für die Fehlersuche in Programm und Schaltung verschwendet und letztendlich feststellt, dass der Controller einen defekt hat.
Bei mir war damals tatsächlich ein PIN am Atmega8 defekt und hat nur noch Unsinn gemacht.

So ein Atmega8 kostet knapp 2 Euro und und brauchen kann man ihn immer mal.
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es an einem kaputten ATmega liegt nicht besonders gross ist, würde ich ihn erst mal gegen einen anderen austauschen um das auszuschliessen.


----
zu langsam, jetzt hast du ihn ja schon ausgetauscht.


Ich verwende einen MAX232N. Wie könnte ich den denn auf Funktion testen?
Der hat doch zwei Pegelwandler drin. Da könnte man zum Test von dem einen auf den anderen umlöten. Den kompletten Chip zum Test mal gegen einen anderen zu ersetzen geht aber sicher schneller - falls du einen zweiten hast.

Beim MaX232N würde ich aber auch mal im Datenblatt nachsehen, ob du die richtigen Kondenstatoren verwendest.
Laut Datenblatt brauchen unterschiedliche Typen N, E und was es da sonst noch gibt unterschiedliche Kapazitäten.