also diese Teller von Igus hab ich ja noch gar nicht gekannt (kannte nur die Linear-Gleitlager von denen): sehr interessante Sache. Leider ist das wohl eher was für kontinuierlicher Bewegung statt Positionierung. Grund: die statische Reibung beim Anfang der Drehbewegung ist wohl enorm, und so wirds wohl beim losdrehen leicht ruckeln, wenn der übergang in dynamische Reibung geht. Für kleine Drehwinkel nicht gut. Dennoch: sehr interessantes Teil.

ich hab mal auch die ganzen Links angesehen , die ihrerseits zu Bildern von Industrierobotern führten: bei denen scheint wohl eine fette Achse benutzt zu werden (bei manchen sieht man sogar am Fuß wie zwei fette Flanschflächen, zwischen denen nur Luft ist außer in der Mitte (also Achse).

Wird wohl also doch auf die fette Achse mit abgedrehtem Zapfen und Schrägkugellager hinauslaufen