Dieser Eindruck verstärkt sich ein bisschen...

Übrigens werden die Lego-Roboter immer unterschätzt, gerade zum Experimentieren sind sie Ideal, da man wirklich "schnell" ändern kann, ohne dafür Stundenlang in der Werkstatt sägen, bohren und schleifen.

Ausser du kaufst ein fertiges Modell, wirst du um ein Elektronikbuch und viel Aufwand nicht herum kommen. (PS: Ein Lötkolben für 5€ ist Müll !)

Aber wo du die Unibib erwähnst, such mal bei der Uni ob ihr eine Elektronikgruppe habt, oder ein paar Studenten einen Verein oder so haben, die helfen dir sicher gerne weiter und vor allem sie sollten (hoffentlich) eine gute Werkstatt haben.