ich sad jetzt auch mal was dazu, da dieses USB+Avr mir immer so ins Auge sticht.

1. Wie willst du deinem AVR im Ppogramm sagen, dass er 8 Megaherz machen soll . Über die Fuse kannst du ihm sagen wo er sie herbekommen soll
aber wie groß der dann wirklich ist hängt vom Quarz ab. und der Interne macht nun mal nur 1MHz 1. KO Fehler.

2. Wenn man im Forum nach "Problemen mit RS232" schaut kommt man zu 50% irgend wo raus wo mit dem internen Quarz eine Hohe butrate gefahren werden soll. es funktionieren aber nur max 1200 , besser ist es mit 300 die funktionieren auf jeden fall.

und nun noch ein nicht bös gemeinter Rat aber ich sags mal deutlich.
Mit so zähen Fragen zu einem " Simplen Thema" machst du dir nicht nbedingt Freunde, soweit ich das sagen darf.

Soweit ich das bisher gelesen hab würd ich sagen dir liegt was dran die Hintergründe zu verstehen. Nur ist Bascom dafür doch eigentlich das Falsche Mittel da man von der Arbeit des Controllers nichts mehr sieht.

Ich würde dir Raten mal ne Druckerpatrone zu kaufen und den UART Teil des datenblatts Ausdrucken, dazu noch alles was du an Tutorien hier und bei Mikrocontroller findest. und dich mal 2-3 Tage intensiev einließt inc. Bautratenberechnung. und wenns dann in Assembler klappt, dann hast dus auch verstanden und kannst es auf Bascom übertragen.

MFG
Uwe