Du musst den Takteingang des uC auf "extern" schalten. Im Grundzustand wird er nämlich von dem internen Oszillator betrieben und der läuft nur mit 1Mhz.

Ich empfehle dir Ponyprog, um die Fusebits zu setzen bzw. zu löschen.
Aber VORSICHT: Ein gesetztes Häcken in Ponyprog symbolisiert ein gelöschtes Bit, und umgekehrt.

https://www.roboternetz.de/wissen/in...r#Die_Fusebits

Zusätzlich im Datenblatt des ATMega32 nachschlagen, wann welche Bits gesetzt werden sollen. Bei falsch Gesetzten Bits kann es sein, dass du den uC nicht mehr flaschen kannst. Das macht auch das ändern der Bits unmöglich.