Zitat Zitat von doolitle15
ich glaub nicht das mein programm zu groß ist! oder?
Hi,

nun ich denke man kann anhand des Sourcecodes leider nicht direkt feststellen, wie lang in Bytes (für's Flashrom) letzten Endes der ausführbare compilierte Code für den Prozessor selbst geworden ist.

Ich weiss nur, das Stringfunktionen (Wandlerfunktionen) sehr viel an Code brauchen, in Abhängigkeit von dem PIC als solches (PIC16 wesentlich mehr als die neueren PIC18 und/oder höher), wo seitens der codeoptimierten Sprache für einzelne Prozessoren schon einige Unterschiede festzustellen sind. Dies hängt denn vom Compiler ab, wie er dies in Sacher Code optimiert, und was letzten Endes noch an Lib's (Funktions-Bibliotheken) "hinzugelinkt" wird. Das bauscht denn die Sache schon recht auf. Im MPLAB kannst Du nach einladen der HEX-Datei über die "Gauges" sehr gut sehen, wieviel Bytes dein Programm letzten Endes von welchem Speicher wieviel benötigen wird beim Brennen des PIC.

Falls die Länge keine Rolle spielen sollte, bleibt denn eigentlich meines erachtens nach nur die Brenngeschwindigkeit übrig, die ggf. ein Problem verursacht...