@vklaffehn: Das mit der Isolierung von den Kupferlackdraht ist ja logisch... die soll doch hitzebeständig sein. Ich kratze die immer mit einem Cuttermesser ab. Ist nicht die beste Möglichkeit, aber die preiswerteste.

@Bender: Bei einfachen Schaltungen und höheren Leistungen verwende ich immer Silberdraht... ansonsten normalen Kupferlackdraht. Der Fädeldraht von Reichelt soll auch ganz interesannt sein (hab ich gehört)... ist mir aber etwas zu teuer. Für Microprozessorkarten gibts meiner Meinung nach nichts besseres als die Fädeltechnik. (in verschiedensten Varianten)

Ich konnte mich bis jetzt noch nie mit Streifenrasterleiterkarten anfreunden. Irgendwie hab ich noch nicht herausgefunden, wie man damit kompakte Schaltungen aufbaut. Für Tipps wäre ich Dankbar

Gruß,
SIGINT