Hi recycle schonma danke das du dir die mühe gemacht hast!
So das ich mir da was großes vorgenommen habe was so ziemlich n verdammt großer brocken fürn anfang ist kann ich mir sehr gut Vorstellendas was du dir da vorgenommen hast geht aber gewaltig über die paar blinkenden LEDs die es ursprünglich sein sollten hinaus
Also als Board-computer würde ich dir da zu einem AVR-Controller raten, die sind leistungsfähig, preiswert und du kannst dir aus einer grossen Auswahl den Typen aussuchen der deinen Anforderungen am ehesten entspricht.
Ausserdem kannst du die AVR-Controller in Basic programmieren, wenn man noch keine Programmiersprache kann kommt man damit meist schneller zum Ziel als mit Assembler, C usw.
das es umfangreicher ist als das was ich in meinem ersten beitrag vor hatte ist mir auch bewusst und beabsichtigt. Ich hatte mir heut auch schon mal gedanen drüber gemacht was wohl das "Herz" meines "BC"(board computer) sein soll hab ich mir auch überlegt und ich dek mir da ich ja sone große umfassende aufgabe für den Controler habe ist wohl der ATmega32-16PI der geeignetste (meintest du auch einen von denen?).
So meinst du bei der Programmiersprache Visual Basic? (so rein zufällig? hab da son Buch wie mans lernen kann) und joa diese Grundschalltung ist ja rellativ preiswert(zumindest ist sie das für mich wert obwohl ich nicht weiß was der Atmega so drauf hat) und 22,00€ naja ist nicht die welt.
Hehe da ich ja bereits mehr als 60 LED's zusammen gelötet und vorher dieverse mengen auch noch.wenn man halbwegs mit dem Lötkolben umgehen kann ist die relativ schnell auf einer Lochplatine zusammengelötet.
Ausserdem bin ich schon im Platinen löten vertraut da ich bereits diverse Platinen zusammen gebaut.
Hehe ich wusste das so viele LEDs SMD bauteile benötigen60 LEDs unabhängig schalten wird natürlich schon etwas kniffliger.
Einen yC mit so vielen Pins wirst du nur in SMD-Bauweise finden und SMD Bauteile zu löten ist meiner Meinung nach nur was für Masochisten.damit hab ich seit kurzem auch kein wirkliches problehm mehr(denn bin ich halt n Masochist) ich hatte mir mal von ELV n rundumlichtmudul bestellt und da stand mit keiner silbe dass das n bausatz ist Zumal das din so ziemlich NUR aus smd bauteilen besteht.(und dazu gabs ne SW anleitung naja bei den SMD bautelen hat es nicht sonderlich gestört dafür bei nem vorhergehenden bausatz fünr anderes projekt aber das interessiert hier net)
Also wenn ich dann aus platzgründen bei den transistoren auf SMD umsteigen müsste würde mich das ur n paar nerven kosten aber es wäre nicht unmöglich für mich!
Was ist das? und es wären ja nicht nur 60 LEDs(sind nur die positionsleuchten hinzu kämen noch die anderen)Mit Multiplexer oder was ähnlichem könntest du die 60 LEDs aber auch unabhängig schalten.
Ich möchte den Stom nicht nur überwaachen sondern auch anzeigen lassen. Ist as so auch möglich?Die Akkuspannung kannst du über einen einfachen Spannungsteiler mit einem Analog-Eingang vom µC überwachen. Ein ATMega16 z.B. hat 8 Analog-Eingange.
Die Zusatzfunktionen im auflieger sind bei jedem auflieger unterschiedlich ich dachte mir vl das da ein kleiner "boardcomputer" drinsitzt oder zumindest ne einheit die über wenige Kabel mit dem haupt element komuniziert(ich hoffe ihr könnt mir hierbei folgen)
Die leuchtstärke der LEDs sollte ja in Gruppen erfolgen und davon würde es nicht allzuviele geben! (genaueres folgt noch) Die version mit den mehreren wiedersänden. Damit kann ich mcih irgentwie nicht anfreunden! denn da müsste ich mehr platz haben den ich so schon nicht haben werde so wie das wohl aussieht(da ich nciht nur 2-3 stufen haben will sondern ein paar mehr! wo es etwas feiner ist)
Hmm mein PDA müsste also nen serial prot besitzen? geht auch USB?
bin mir nicht sicher ob PDAs seriel ports besitzen.
so nu der letzte part deiner anntwort.
das meine ideen alle möglich sind hab ich hier im forum auch schon gesehen da werden ja unter anderem auch noch heftigere sachen gebaut(zumindest für die verhältnisse die ich nun kenn)
schnell losgehen sollte es scon joa das RN-Control hab ich mir noch nicht genauer angeschaut werde es aber ja noch nachholen und ich hoffe das das nicht son schuss innen ofen wird wie mein letztes Projekt aber das ist für mich einfacher bisher abgesehen von den programmieren.
Und innen Lkw kommt das ganze erst wenn ich die erste stufe fertig haben werde denn 2 Controler auf einmal wär grad n bisschen zu heftig für meinen geldbeutel
´
so ich hoffe das ich meine gedanken noch verständlichausdrücken konnte und das ich nicht zu durcheinander das ganze angegangen bin nur ich hab bisher mine ideen selten zu papier gebracht!
Lesezeichen