-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Das "Notebook-Ladegerät" ist gar kein Ladegerät, sondern ein normales (wahrscheinlich ungeregeltes) Netzteil. Das "Ladegerät" für die 3 LiIon-Akkus befindet sich im Notebook selber. Die Ladeschlußspannung für 3 LiIon-Akkus ist nämlich 3 * 4,20V und keine 10Millivolt mehr, sonst sind sie unwiederbringlich hin! Die Entladeschlußspannung ist übrigens 3 * 3,00V und genauso streng einzuhalten wie die Ladeschlußspannung.
Also selber LiIon-Akkus laden geht nur mit einem speziellen Ladegerät. Das Ladegerät für den Bleiakku wird hoffentlich ein solches sein und nicht so ein zweckentfremdetes Netzteil mit "weicher" Kennlinie?
Den Bleiakku als "Netzteil" für das Notebook zu nehmen wird wohl nicht gehen. Die Spannung ist zu gering. Es sind ja mindestens 12,6V plus die Regelspannung über den LiIon-Lader aufzubringen.
Du wirst also mit 2 Ladegeräten leben müssen oder Dir eine andere Stromversorgung einfallen lassen müssen.
Alternativ kannst Du auch eine Bleiakku-Ladeelektronik verwenden, die als Eingangsspannung die "Rohspannung" des LiIon-Netzgerätes akzeptiert. Nur gleichzeitig laden wird nicht gehen, da dann der Strom zu gering ist (Ladestrom des LiIon-Akkus: bis 3,6A erlaubt).
Blackbird
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen