Zitat Zitat von mare_crisium
Die Wellenleiteranalogie ist hier anwendbar: Auch bei einer longitudinalen Welle muss sich in einem von festen Wänden begrenzten Raum eine bevorzugte Eigenschwingungsmode einstellen. Alle Moden, die entlang der Wand eine von Null verschiedene Geschwindigkeitskomponente haben, werden durch Reibung bedämpft und verlieren mit zunehmender Länge des Schlauches an Intensität.
Das meinte ich damit, ob Du Hinweise auf die Ausbreitung von Schallwellen im Rohr in Abhängigkeit von Durchmesser und Wellenlänge hast.
Eine verlustfreie Ausbreitung einer Longitudinalwelle in Richtung des Rohrs wäre ja ganz praktisch, wenn sie beispielsweise in der Mitte des Rohrs in Längsrichtung läuft und an den Rändern nur in Querrrichtung, hast Du einmal etwas davon gehört oder gelesen?
Manfred