Also mein Railgun-Vorschlag war eigentlich nicht wirklich ernst gemeint...
(obwohl realistischer als irgendeine mechanische Schleuder)
Das ist dabei der erste und offensichtlichste Punkt. Die nötige Abschirmung muss nicht nur den exorbitant hohen Strom aushalten ohne zu schmelzen, sondern muss gleichzeitig auch die durch die Magnetfelder entstehenden mechanischen Kräfte verkraften. (das Geschoss muss prinzipbedingt hohl sein, und kann daher leicht zerdrückt werden)Ich möchte auch zuerst elektronische Bauteile und Schaltungen sehen, die das Giganische Magnetische Feld über ein Railgun überstehen.
Aber es gibt noch einen weiteren, meiner Meinung nach wesentlich schwerwiegenderen Grund der gegen eine Railgun spricht: die Kosten.
Einen >1km langen Tunnel in die Erde zu buddeln ist schon nicht billig, dazu kommen dann noch die teuren Schienen inkl. Verankerung, und zu guter letzt eine Kondensatorbank die sicherlich nicht nur gigantisch groß, sondern auch gigantisch teuer wäre (und das sind nur die wichtigsten 3 Komponenten, bei einer Railgun dieser Größenordnung kommen noch viele Teile hinzu an die man vielleicht nicht gleich denkt, die aber auch nicht gerade billig sind).
ganz ehrlich...
ich glaube eine klassische Rakete wäre billiger
Lesezeichen