Wenn Etwas auf der Erde nach unten fällt, dann beschleunigt es so lange, bis der Luftwiderstand genauso groß ist wie die Erdbeschleunigung, dann bleibt die Geschwindigkeit konstant.

Beim Mond wird ein Objekt aufgrund der geringeren Anziehungskraft zwar langsamer beschleunigt, aber dafür gibt es keine Atmosphäre die die Geschwindigkeit begrenzen könnte. Geschwindigkeiten von weit über 1000km/h sind also durchaus denkbar, weshalb man den Roboter aus relativ geringer Höhe abwerfen muss.


Beliebig schnell kann ein Objekt aber natürlich auch beim fallen auf den Mond nicht werden. Die maximale Geschwindigkeit sollte erreicht werden, wenn man das Objekt auf dem Weg von der Erde zum Mond am Lagrange-Punkt aussetzen, und ihm dann einen kleinen Schubser in richtung Mond geben würde. Als Lagrange-Punkte bezeichnet man die Punkte an denen sich die Gravitationskräfte zweier Himmelskörper gerade aufheben, bezogen auf Erde und Mond wäre das also gleichzeitig die maximale Entfernung aus der man etwas auf den Mond "fallen lassen" kann (wäre vielleicht ganz interessant die resultierende Endgeschwindigkeit zu berechnen).