Zitat Zitat von einballimwas
JA, eine Flugerlaubnis brauche ich dafür...
Bis 20kg "all-inklusive"-Startmasse geht das relativ problemlos - da kann man beim zuständigen Luftamt eine Aufstiegsgenehmigung beantragen. Dauert nur etwas (ein halbes Jahr sollte man vorsichtshalber einplanen), kostet die obligatorischen Gebühren und ist mit etlichen Auflagen verbunden. Ob eine Einzelperson damit durchkommt, weiß ich nicht, aber bei Vereinen gab es noch keine Probleme, wenn man sich nicht gerade 'ne Innenstadt als Startgelände aussucht.

Und auch muss ich das wharscheinlich im geheimen machen, weil sonst ist das alles illeagl ^^
Jein. Die Druckbehälterverordnung solltest Du im Auge behalten - aber im Gegensatz zu Feststoffantrieben (wie den handelsüblichen Modellraketentreibsätzen) fallen Hybrid- und Flüssigantriebe nicht unter PyroG und SprengG. Ich vermute mal, es hat bei der Gesetzgebung keiner damit gerechnet, daß sich in der Richtung wirklich großartig etwas tut. Aber Hybriden (vor allem auf Lachgas-Basis) sind noch relativ beherrschbar und werden auch geflogen, während es bei "richtigen" Flüssigtriebwerken an der Amateurfront noch sehr finster aussieht.

Viele Grüße,
Thomas